

Behandlungsziele
- Linderung akuter und chronischer Beschwerden
- Stärkung der Gesundheitskompetenz und der Selbstverantwortung
- Achtsamer Umgang mit Krankheitserfahrung
- Selbstheilungskräfte aktivieren und stärken
- Krisen für das persönliche Wachstum nutzen
- Körper und Seele als Zuhause schätzen lernen
NEU: Zen-Osteotherapie®
– eine Essenz meiner über 30-jährigen Berufserfahrung als Meditationslehrer, Physio- und
Körpertherapeut.
Die Zen-Osteotherapie® zählt zu den
ganzheitlichen Therapieformen.
Sie sieht den Menschen sowohl in seinen körperlich-organischen Zusammenhängen und dem komplexen
Zusammenspiel aller organischen Funktionen als auch in seinem körperlich-geistig-emotionalen
Aspekten als Leib-Seele-Einheit.
Neueste Erkenntnisse aus der Neurologie (z.B. der Polyvagaltheorie und der Bewusstseins- und Meditationsorschung) finden Eingang in die Z-O® und halten sie somit auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Forschung und verbinden diese gleichzeitig mit den jahrtausendealten Erfahrungswissenschaften unserer Welt.
Z-O® verfolgt einen salutogenetischen Ansatz,
(Salutogenese) bei dem nicht „das Kranke“ bekämpft, sondern das Gesunde
gestärkt wird, getreu unserem Grundsatz: „Lieber ein Licht anzünden, als die Dunkelheit zu
bekämpfen“.
mehr lesen...
Ursächliche Behandlung
Das Ziel der Z-O® geht über die Beseitigung von
Schmerzen, Beschwerden und Funktionsstörungen hinaus und verfolgt einen ursächlich orientierten
Ansatz, indem sie die Geschichte, die Lebenserfahrungen und die aktuelle Situation
berücksichtigt und so weitestgehend das Gleichgewicht des Menschen in ihm selbst und zwischen
ihm und seiner Um - Welt wieder herstellt. Sie hilft den Heilungssuchenden, mit sich, der Natur
und der Umwelt (wieder) im Einklang zu leben und sein volles und einzigartiges Potenzial zu
entwickeln und zu dem Menschen zu werden, der er/sie werden kann.
Wenn eine vollständige Auflösung der Beschwerden und/oder seiner Ursachen nicht möglich ist,
dann bietet die Zen-Osteotherapie® Hilfe mit dem nicht
veränderbaren Zustand statt gegen ihn zu leben.
Das Ziel
"Wieder werden wie ein Kind. Leben von Moment zu Moment zu Moment. Ohne Hass, Gier und
Schmerz.“
William S. „Dub“ Leigh, Begründer der Zen-Therapie, Zen-Bodytherapie,
Zen-Triggerpunkttherapie
Es versteht sich von selbst, dass das Ziel einer weitestgehende Integration und Heilung aller
dieser Elemente, einen entsprechend umfassenden therapeutischen Ansatz braucht, den eine Methode
oder ein Verfahren allein nicht abdecken kann. Darüber hinaus ist jeder Mensch individuell und
konstitutionell unterschiedlich und braucht entsprechend auch eine auf ihn zugeschnittene
Therapieform, die den Körper, den Geist, Gefühle und spirituelle Aspekte mit einschließt.
Die Zen-Osteotherapie® versucht diesem Ziel möglichst nahe zu
kommen, in dem Bewusstsein, dass das Erreichen dieses Zieles letzlich nicht vollständig möglich
sein kann.
Der Körper
In der Z-O® behandeln wir natürlich nicht isoliert einzelne
Körperteile, sondern sehen immer den gesamten körperlichen Organismus als ein Zusammenspiel
vieler Faktoren. Ähnlich wie in einem Orchester, in dem jede*r einzelne Musiker*in seinen/ihren
Part perfekt in Abstimmung mit allen anderen Musiker*innen spielen muss, damit am Ende ein
vollendetes Klangerlebnis entsteht. Genauso müssen auch im Körper alle Bestandteile wie Knochen,
Muskeln, Faszien, Nervensystem, Blut, Hormone, Meridiane etc. nicht nur für sich optimal
funktionieren, sondern auch im Zusammenspiel aller Faktoren miteinander.
Der Geist
Hierzu gehören unser Gedanken, unsere Einstellungen und inneren Haltungen, Überzeugungen,
Glaubenssätze.
Die Gefühle
Wir haben in unserer Kindheit häufig erfahren, dass es akzeptable und nicht akzeptable Gefühle
gibt. Entsprechend haben wir gelernt, nur einen Teil unseres Gefühlsspektrum zuzulassen und zu
leben. Damit haben wir uns jedoch auch von einem Teil unserer Lebensenergie abgeschnitten. Und
es gilt nun, diese Lebensenergie wieder in unser Leben zu holen und uns in der Fülle unserer
Lebendigkeit zu erfahren.
Die Spiritualität
in diesem Bereich betrachten wir die existenziellen Fragen nach dem eigenen Ursprung, dem Tod
und Glaubensfragen wie: wer bin ich, was macht mich aus, was bleibt, wenn mein Körper nicht mehr
ist? Usw. Hier geht es nicht um religiös gebundene Ansichten, sondern eher um die universellen
Erfahrungen und spirituellen Erfahrungen unabhängig von religiösen Überzeugungen.
weniger...
Neueste Forschung und traditionelle Erfahrungswissenschaft
Feldenkrais® (Bewusstheit durch Bewegung),
Zen-Osteotherapie® (Körper, geistig,
spirituell),
MBSR -Mindfulness Based Stressreduction: (Stressbewältigung, Bewusstsein, Geist, Psychosomatik, Spirituell)
Zen Meditation, (Bewusstsein, Geist, Körperlich),
NLP (Psychosomatik, Kommunikation)
Behandlungsmethoden
Achtsamkeitsbasierte Therapien
(MBSR, MBCT)
Achtsamkeit bedeutet, ganz in der Gegenwart zu sein, ohne den Augenblick zu bewerten oder festhalten zu wollen. Körperübungen, Meditation, Austausch und Begegnung bilden die Methode der »Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR)« oder »Stressbewältigung durch Achtsamkeit«. In der »Achtsamkeitsbasierten Kognitiven Therapie (MBCT)« wird MBSR um Techniken aus der Verhaltenstherapie ergänzt, um Patienten in emotionalen Krisen zu unterstützen.
Feldenkrais®
Durch bewußtes Wahrnehmen des Körpers und der Bewegung wird es möglich, schädigende Bewegungsmuster in ein gesundes und natürliches Bewegungsverhalten zu verwandeln. Feldenkrais kann sowohl in Gruppen, als auch einzeln angewendet werden und ist unabhängig von Alter und Gesundheitszustand für jeden Menschen wohltuend und für das Wohlbefinden förderlich.
Fußreflexzonenmassage
In den Füßen spiegelt sich der ganze Körper in den s.g. Reflexzonen wieder. Durch gezielte therapeutische Massagen dieser Reflexzonen können viele Beschwerden auch der inneren Organe behandelt werden.
Gesundheitsberatung und -coaching
Hier lernen Menschen ihren Körper kennen und nehmen ihre Gesundheit in die eigenen Hände. Wir unterstützen Sie, damit Sie selber gut für ihre Gesundheit, für Bewegung und Ihr Wohlbefinden sorgen.
Khajurahomassage
Die Khajurahomassage ist eine uralte indische Massageform, die die eigenen Energien wieder harmonisiert und den so Behandelten ein ganz neues Lebens- und Körpergefühl vermittelt, das sich nicht beschreiben sondern nur erleben lässt. Probieren Sie es aus!
Manuelle Therapie
Meditation
Die Achtsamkeitsmeditation, wie wir Sie unterrichten, bringt Sie wieder in einen lebendigen, wohlwollenden, freundlichen nicht wertenden Kontakt mit sich selbst. „Ziel von Meditation ist es nicht ein anderer oder besserer Mensch zu werden und sich selbst zu verwerfen. Ziel von Meditation ist es, mit dem Mensch, der Du bist, Freundschaft zu schließen.“ (Pema Chödrön, buddhistische Nonne)
Shiatsu
Sanfte Druck- und Dehntechniken entlang der Meridiane harmonisieren den Fluss der Lebensenergie im Körper. Shiatsu löst Befindlichkeitsstörungen auf und beugt Krankheiten vor.

Die Wahl der Methode
Auch wenn oben die unterschiedlichen Verfahren isoliert aufgeführt wurden, so ist klar, dass sich die jeweiligen Bereiche in ihrer Art und Wirksamkeit überschneiden und jedes Verfahren auch immer Aspekte der jeweils anderen Verfahren in sich trägt.
Inwieweit die o.g. Aspekte in der Therapie Anwendung finden können und sollen und welche Schwerpunkte gesetzt werden, entscheiden letztlich Therapeut und Patient*in miteinander.
"Lieber ein Licht
anzünden,
als die
Dunkelheit zu bekämpfen."